Unter diesem Motto steht der SALT Infotag Logistik, der am 01. Oktober 2020 stattfindet. Auch dieses Jahr wartet ein abwechslungsreiches Programm auf Sie, bei dem Sie vollständig digital Vorträgen lauschen, sich mit unseren Experten live austauschen und sich über neuste Technologien und Lösungen für Ihre Logistik und Supply Chain persönlich informieren können.
Wir alle haben in diesem Jahr ein neues Verständnis für resiliente Supply Chains gewonnen. Die Digitalisierung bietet darauf spannende Antworten und innovative Lösungen – Lösungen, die auch in Zukunft eine technologische Sicherheit versprechen. Profitieren Sie von den wertvollen Erfahrungen, die erfolgreiche Unternehmen auf ihrem Weg zur digitalen und robusten Supply Chain machen. Unsere SALT-Experten beleuchten aus verschiedenen Blickwinkeln, wie auch Sie Ihre Supply Chain erfolgreich transformieren.
Freuen Sie sich auf ein spannendes und persönliches Online-Event und melden Sie sich gleich hier verbindlich für den SALT Infotag Logistik 2020 an!
Als Teil der Veranstaltung SALT Infotag Logistik bieten wir Ihnen umfangreiche Networking-Möglichkeiten. Treten Sie in den direkten Austausch mit anderen Teilnehmern, unseren Referenten oder Ihren bekannten Kontakten bei SALT Solutions. Neben virtuellen Lounges in denen Sie sich in Gruppen-Video-Chats zu diversen Themen austauschen können, haben Sie auch die Möglichkeit im persönlichen 1 zu 1 Video-Chat über aktuelle Themen und allem was Ihnen auf dem Herzen liegt zu sprechen.
Sie wissen nicht mit wem Sie sich austauschen können? Kein Problem! Durch ein ausgeklügeltes Match-Making-System bringen wir Sie mit Teilnehmern zusammen, die sich für die gleichen Themen interessieren wie Sie.
Pflegen Sie hierfür einfach im Zuge Ihrer Anmeldung Ihr Match-Making-Profil.
Maximilian Brandl, CEO von SALT Solutions, eröffnet mit seiner Keynote die Veranstaltung und verrät, wie sich Supply Chains in Zukunft weiterentwickeln werden.
Lünendonk hat Unternehmen zu S/4HANA befragt: Wo stehen sie bei der Transformation und wie sieht das weitere Vorgehen aus? Mario Zillmann ordnet die Ergebnisse in seinem Vortrag ein.
Peter Flensberg, Vice President & Chief Product Owner SAP TM bei SAP, gibt einen exklusiven Einblick in die Transport-Lösung von SAP.
Wie kann man mithilfe von SAP EWM die Logistik eines großen Konzerns, der aus vielen Übernahmen entstanden ist, harmonisieren und konsolidieren? SALT Solutions hat Aryzta bei diesem Vorhaben begleitet.
Besuchen Sie unsere:
einzelnen Lounges
Guided Tours
Master Classes
thyssenkrupp Marine Systems verwendet SAP EWM. IT Projektleiter Guido Bock berichtet in diesem Vortrag von seinen Erfahrungen mit dem System.
In Echtzeit Transporte verfolgen zu können, macht Ihre Prozesse transparent. In diesem Vortrag erfahren Sie, warum das so wichtig ist und wie Sie davon profitieren.
Als Lagerverwaltungslösung ist das Extended Warehouse Management (EWM) von SAP führend. Jörg Michaelis, Vice President and Chief Product Owner SAP EWM, zeigt das System und seine Möglichkeiten aus erster Hand.
Besuchen Sie unsere:
einzelnen Lounges
Master Classes
Supply Chains transparent zu steuern ist eine komplexe Aufgabe. Lothar Gebhardt, Geschäftsführer der SALT Software Gmbh, analysiert genau, wie Ihnen das einfach, schnell und wirkungsvoll gelingen kann.
Transparenz und Effektivität bestimmen die Kundenerwartungen an Versandprozesse. Erfahren Sie in diesem Vortrag, wie Sie Ihre Prozesse so gestalten können, dass Ihre Kunden auch in Zukunft zufrieden sind.
Elmar Marchl gibt in diesem Vortrag Einblicke in die Einführung von SAP EWM auf S/4HANA bei Julius Blum. Erfahren Sie, wie ein so komplexes Projekt abläuft und was für die Umsetzung notwendig ist.
Besuchen Sie unsere:
einzelnen Lounges
Guided Tours
Master Classes
SAP IBP for Inventory unterstützt Anwender dabei, Bestandsziele festzulegen und damit Lagerkosten zu reduzieren. In diesem Vortrag schilder Nikolai Keller, wie einfach das mit IBP umgesetzt werden kann und welche Funktionen der Lösung Sie dabei nutzen.
Die Zoll- und Außenhandelsabwicklung ist eine komplexe Herausforderung. Peter Thurn erläutert, wie solche Prozesse mit IT-Lösungen umsetzbar sind.
Warehouse Management Systeme können manuella Prozesse im Lager nur bedingt abbilden. In Kombination mit Shopfloor-Daten können Sie jedoch einen echten Mehrwert generieren. Dieser Vortrag zeigt, wie!
Laut Frank Thelen, Unternehmer und Autor, verändert sich unsere Welt in den nächsten 10 Jahren rasant. Unsere Referenten diskutieren im Live-Stream, welche Auswirkungen und Folgen diese Zukunftsvision für die Logistik hat.
Wie man mit Big Data Menschen fasziniert und an Marken bindet.
SALT Solutions AG
Schürerstraße 5a
D-97080 Würzburg
Fon: +49 931 460860
Die Registrierung ist geschlossen.